Schön, dass Sie hier sind!
Sie finden auf dieser Seite alle Stücke des Autors Lars Lienen. Sie haben Fragen? Dann schicken Sie uns doch einfach hier eine Nachricht!
EMPFEHLUNG KOMÖDIE

Frauen und Schwule – eine Freundschaft wie sie inniger und verständiger nicht werden kann? Vergessen Sie’s!
Eine temporeiche Zwei-Personen-Komödie, garantiert politisch unkorrekt und voller Schokolade. mehr…
EMPFEHLUNG SOLOSTÜCK

Eine herrliche gemeine Ein-Mann-Komödie über einen professionellen Witwer mit mörderisch guten Tipps für alle, die ganz unverbindlich wissen möchten, wie man die bessere Hälfte vorzeitig unter die Erde bringt. mehr…
EMPFEHLUNG THRILLER

Was ist der Zusammenhang zwischen einer Reihe von Morden in Paris, einer erfolgreichen Anwältin und ihren Töchtern sowie einem alten Lied?
Der neueste Thriller von Lars Lienen. mehr…
EMPFEHLUNG KRIMI

London in den wilden 20er Jahren: Es hätte so ein entspannter Abend im Theater werden sollen. Doch Inspektor Freddy Cavendish hat Pech: Schon nach dem ersten Akt liegt Lord de Lacy erwürgt in seiner Loge. Die erste Episode der Krimiserie um die Schauspielerin Fiona O’Sullivan und Inspektor Freddy Cavendish mehr…
Pressestimmen
“Ein wirklich großartiges, schrecklich amüsant und faszinierend gut gespieltes Stück, das Liebhaber dieser Kunstrichtung unbedingt mal gesehen haben sollten. Chapeau!”
Bergische Morgenpost über “Bis dass Dein Tod uns scheidet”
“Ein perfider Thriller!”
Rheinische Post über “Clair”
“Eine bissige Komödie über Geschlechterverhalten und fehlende Toleranz für immer noch angefeindete sexuelle Neigungen. Man kann nur begeisterten Applaus spenden.”
Solinger Morgenpost über “Zartbitter”
“Die Uraufführung des Theaterstücks ‘Amber Hall’ wurde zum Triumph.”
Neue Rhein-Zeitung über “Amber Hall”
“Eine satirische Sternstunde.”
Solinger Tageblatt über “Bis dass Dein Tod uns scheidet”
“Lienen spielt geschickt mit Schein und Wirklichkeit in der Theaterwelt. Es war eine leidenschaftliche Premiere, die vor ausverkauftem Haus den Nerv der Zuschauer traf.”
Westdeutsche Allgemeine Zeitung über “Tee mit Zimt oder Wie töte ich meinen Regisseur?“