PRESSE
"Lars Lienen
gehört zu den herausragenden Schauspielern der Schlossspiele.
Er verzückte als Albin bei den 63. Hohenlimburger Schlossspielen
in der Komödie „Ein Käfig voller Narren“ die Besucher."
Westfalenpost, 15.08.18 über
"Ein Käfig voller Narren",
Schlossspiele Hohenlimburg, Hagen
"Nach 180
ebenso anspruchsvollen wie fesselnden Minuten wurde das
15-köpfige Ensemble mit Ovationen im Stehen und
Begeisterungsrufen gefeiert. Damit würdigte das Publikum
die großartigen schauspielerischen Leistungen der Akteure
um einen grandiosen Hauptdarsteller Lars Lienen (John
Proctor)."
Westfalenpost, 17.08.15 über "Hexenjagd",
Schlossspiele Hohenlimburg
"Die
Hälfte der Zeit blickt Lars Lienen in der brillant
gespielten Rolle des Kai in die Mündung eines
Pistolenlaufs und lässt seine Figur die emotionale
Bandbreite von kaltschnäuziger Arroganz über
Verunsicherung, panischer Angst, ehrlicher Neugier bis
zur niederschmetternden Ausweglosigkeit und menschlichen
Zerstörung durchleben. Mit seinem gefühlvollen,
präsenten Spiel mit ausdrucksstarken Gesten füllt Lienen
die ganze Bühne und zieht das Publikum mit immer
schärfer gezeichneten Konturen in seinen Bann."
Ruhrnachrichten, 24.02.15 über
"Die erste Bahn",
Theater im Depot, Dortmund
"Im ausverkauften Saal
erlebten die Gäste den grandiosen Schauspieler, Sänger und
Autoren Lars Lienen mit dessen Ein-Mann-Komödie 'Bis dass
Dein Tod uns scheidet. Ein wirklich großartiges,
schrecklich amüsant und faszinierend gut gespieltes Stück,
das Liebhaber dieser Kunstrichtung unbedingt mal gesehen
haben sollten. Chapeau!"
Bergische Morgenpost, 31.01.15 über
"Bis dass Dein Tod uns scheidet", Wermelskirchen
"Elegant und wandelbar:
Lars Lienen, der eine blendende Verteidigungsrede hält."
Die Oberbadische, 21.01.15 über
"Hokuspokus", Stadthalle Schopfheim
"Mit
diabolischem Charme fesselt Lars Lienen als
mörderischer Graf das Publikum."
Westfalenblatt, 07.02.14 über
"Bis dass Dein Tod uns scheidet", Rossini, Halle
"Lars Lienen, der nicht nur
selbst auf der Bühne steht, sondern als Regisseur und
Autor dieses Stücks alle Fäden in der Hand hat, spielt
geschickt mit Schein und Wirklichkeit in der
Theaterwelt. Es war eine leidenschaftliche Premiere,
die vor ausverkauftem Haus den Nerv der Zuschauer
traf."
Westdeutsche
Allgemeine Zeitung, 05.02.14 über "Tee mit Zimt oder Wie
töte ich meinen Regisseur?", Theater an der Volme, Hagen
"Lars Lienen wickelt das
Publikum als der charmante Angeklagte Leonard Vole um den
Finger."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung,
30.09.13 über "Zeugin der Anklage", Theater an der Volme
"Lars
Lienen spielt mit herrlich ansteckender Spielfreude und
enormer schauspielerischer Präzision."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung,
21.07.13 über "Zwei wie Bonnie und Clyde", Theater an
der Volme, Hagen
"Eine
satirische Sternstunde."
Solinger Tageblatt, 16.02.13 über
"Bis dass Dein Tod uns scheidet", Kammerspielchen
Solingen
"Lars
Lienen ist ein Multitalent."
Rheinische Post, 04.11.13 über
"Zartbitter", Kammerspielchen Mettmann
"Lars Lienen als Sir
Charles begeisterte sein Publikum."
Westdeutsche Zeitung, 22.10.13 über
"Bis dass Dein Tod uns scheidet", Sprockhövel
"Georg Kreisler hätte seine Freude
an Lars Lienen."
Solinger Tageblatt, 16.02.13 über
"Bis dass Dein Tod uns scheidet", Kammerspielchen
Solingen
"Punktlandung in Sachen
schauspielerischer Höchstleistung"
Radio58, 14.11.11 über "Misery",
Theater an der Volme
"Lars Lienen als Paul
Sheldon: Derartig emotional, authentisch und fesselnd,
dass der Zweiakter von der ersten bis zur letzten Minute
zum absolut spannenden, packenden und kurzzweiligen
Erlebnis wird."
Radio58, 14.11.11 über "Misery",
Theater an der Volme
"Gloria
Marks und Lars Lienen lieferten sich in der temporeichen
Zwei-Mann-Komödie zur Begeisterung der Zuschauer
atemberaubende verbale Schlachten.
Beide Hauptdarsteller überzeugten mit großem
komödiantischem und gesanglichem Talent."
EXIT-Magazin, Juni 2009, über
"Zartbitter"
"Herausragend: Lars
Lienen begeisterte als exaltierter und schmieriger Dichter
Trissotin das Publikum."
Rheinische Post über Molière "Die
gelehrten Frauen"
|